Warum Sie andauernd kalte Füße bekommen? 4 Ursachen, wo der Hund wirklich begraben liegen kann
Ursache kalte Füße
Kalte Füße bekommen Sie so gut wie immer? Sie haben schon alle möglichen Socken und Schuhe ausprobiert? Trotzdem haben Sie andauernd und bei jeder Gelegenheit kalte Füße? Sie vermuten ein Problem mit dem Kreislauf? Das kann der Grund sein, muss es aber nicht.
Eine ganz natürliche Ursache für kalte Füße ist: Wenn die Außentemperatur sinkt, dann reagiert Ihr Körper darauf, indem er versucht, Sie warmzuhalten. Dabei ziehen sich Ihre Gefäße zusammen, da der Körper den Verlust von Wärme möglichst gering halten will. Folglich wird die Blutzirkulation in Ihren Armen, Beinen, Händen und Füßen verringert. Das ist nichts anderes als eine Strategie Ihres Körpers gegen den drohenden Temperaturabfall anzukämpfen. Wenn Sie vor lauter Kälte sogar zittern oder mit den Zähnen klappern, so ist das Zittern ein Indiz dafür, dass Ihre Muskeln versuchen Wärme zu produzieren.
Kalte Füße bekommen Gründe
Verminderte Durchblutung durch einschnürenden Sockenbund
Kalte Füße bekommen Sie immer dann, wenn Ihre Durchblutung vermindert ist. Das ist eine Hauptursache für kalte Füße. Eine verminderte Durchblutung kann entweder ein Resultat einer Erkrankung oder der sinkenden Außentemperaturen sein. Was immer wieder unterschätzt wird und auch ein Grund dafür sein kann: Wenn Ihre Durchblutung ohnehin wegen der Kälte oder eines gesundheitlichen Problems (wie etwa wegen einer Schilddrüsenerkrankung) reduziert ist, dann sollten Sie erst recht darauf achten, dass Sie optimale Bedingungen für Ihren Blutkreislauf herstellen. Und hier liegt bereits der erste Hund – oder auch “Bund” – begraben:
Tragen Sie keine Socken, die am Bund einschnüren. Das hindert Ihre Durchblutung und gerade bei Kälte ist das ein Problem. Unsere Alp Wide Merino Socken ohne Gummi und ohne Naht wurden so konzipiert, dass der Bund nicht an Ihren Waden einschneiden kann. So stellen Sie trotz Kälte oder Erkrankung möglichst optimale Bedingungen her, damit Ihr Blut frei und uneingeschränkt zirkulieren kann. Die Alp Wide Socken verrutschen auch nicht, weil sich die Merino Socken im Bundbereich geschmeidig an Ihre Haut anlegen. Die Merino Faser unterstützt diesen Prozess zusätzlich, da sie auch als durchblutungsfördernd gilt. Aus diesen Gründen sind unsere Alp Wide Merino Socken unter anderem hervorragende Diabetikersocken.
Nervenbahnen arbeiten nicht richtig
Nervenschäden oder nicht einwandfrei arbeitende Nervenbahnen können ebenso ein Grund dafür sein, warum Sie kalte Füße bekommen. In diesem Fall können die Nerven die Temperatur nicht richtig erfassen – folglich fühlen sich Ihre Füße aus Ihrer Sicht kalt an. Auch hier empfehlen wir wieder unsere Merino Socken ohne Naht und Gummi. Denn Alp Wide schützen Ihre Nervenbahnen, sodass Ihre Füße nicht so leicht kalt werden.
Anspannung und Stress als Ursache für kalte Füße
Worüber eher selten berichtet wird: Kalte Füße bekommen können Sie auch ausAngst, Anspannung oder Stress. Fühlen Sie sich ängstlich, angespannt oder gestresst, so setzt Ihr Körper Adrenalin frei, weil er sich auf den Kampf- oder-Flucht-Modus vorbereitet. Er versucht, seine Energie für die zu erwartenden Gefahren zu sparen. Wie bei Kälte werden die Arterien und Venen in den Körperextremitäten, einschließlich der weitest entfernten Gliedmaßen und Zehen, verengt und der Blutfluss verringert.
Falsches Sockenmaterial
Von Wintersocken dürfen Sie zurecht erwarten, dass sie gegen Kälte isolieren. Merino Socken sind absolute Spitzenreiter im Isolieren Ihrer Füße gegen Kälte. Diese Kunst wurde quasi vom Merinoschaf auf die Merinowolle übertragen. Merino Fasern sind von gekräuselter Struktur und erzeugen sofort Wärme, wenn es kalt oder feucht wird. Deshalb hält Sie die Merinowolle so angenehm warm. Mit Merino Socken halten Sie an Ihren Füßen eine stabile Temperatur.
Zu einem ausgedehnten Winterspaziergang gehört es auch mal dazu, dass Sie durch höheren Schnee stapfen. Da kann schon mal Feuchtigkeit und Nässe in Ihre Schuhe kommen. Im Gegensatz zu Baumwolle und anderen Materialien kann Merinowolle ein Vielfaches der Feuchtigkeit von anderen Materialien aufnehmen und führt die Nässe von Ihrer Haut weg, ohne sich nass anzufühlen. Socken aus Merinowolle trocknen aufgrund ihrer Wärmeerzeugung auch sehr schnell.
Die Redewendung „kalte Füße bekommen“
Nebenbei bemerkt: Wussten Sie eigentlich, woher die Redewendung „kalte Füße bekommen“ ursprünglich kommt? Mit „kalte Füße bekommen“ bringen Sie zum Ausdruck, dass Ihre Besorgnis oder Ihre Zweifel stark genug sind, um eine geplante Vorgehensweise nicht umzusetzen. Sie verlieren plötzlich den Mut und das Vertrauen und werden so unsicher oder ängstlich, dass Sie Ihren Kurs ändern. Sie wollen sich also aus der Situation davonstehlen.
Die Redewendung geht auf das Kartenspiel im 17. Jahrhundert zurück. Das Spielen um Geld war allerdings auch schon damals strengstens verboten. Deshalb fanden Glücksspiele immer in den verborgenen Kellern der Häuser statt. Dort war es auch meistens sehr kalt. Spieler mit schlechten Karten nutzten die kalten Füße oft als Ausrede, um aus dem Spiel aussteigen zu können. So wurde „kalte Füße bekommen“ zu einer Redensart.
Sollte es Sie demnächst mal aus irgendeinem Grund in Ihren Keller verschlagen: Tragen Sie unbedingt Merino Socken. So werden Sie garantiert keine kalten Füße bekommen!