Wundersocks: 100% Mulesing frei und nachhaltig

Von Wundersocks • 11/05/2021

Was ist „Mulesing“?

Zurecht in Verruf geraten ist das sogenannte „Mulesing“, ein weder nachhaltiges noch tierfreundliches Verfahren bei der Gewinnung der beliebten Merino Wolle. Ursprünglich sollte das von dem englischen Schafzüchter John H. Mules in den 1930er Jahren entdeckte Mulesing (dt. Mulesierung) das Risiko des Fliegenbefalls bei Schafen reduzieren. Dazu wird den Lämmern im Schwanzbereich ein Stück Haut mit einem scharfen Messer entfernt. Die glatte und gleichzeitig wolllose Narbenfläche sollte dazu führen, dass Fliegen auf den Lämmern keine Eier einnisten. Diese Mulesing-Praxis lehnen wir vehement ab, da den Lämmern dabei weder Schmerz- noch Betäubungsmittel verabreicht werden.  Auch Nachbehandlungen sind nicht vorgesehen, wodurch nicht selten genau das Gegenteil des eigentlichen Zieles erreicht wird: Entzündete Wunden bilden – neben den tierquälerischen Aspekten – sehr gute Nistplätze für Fliegen.

Warum verwenden wir Mulesing freie Wolle

Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine zentrale Säule unserer Unternehmensphilosophie. Zweifelhafte Verfahren mit und an Tieren decken sich weder mit unseren Werten noch mit unseren Vorstellungen eines respektvollen und würdevollen Umgangs mit anderen Lebewesen. Da wir unsere soziale und natürliche Umwelt schützen wollen, lehnen wir prinzipiell Kooperationen mit Herstellern, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern ab, die nicht dieselben Werte vertreten und leben wie wir. Denn: Unsere wichtigsten Geschäftspartner sind noch immer die Merino Schafe.

Wie belegen wir unsere nachhaltige und Mulesing freie Produktion?

Unseren Kunden sind ein nachhaltiger Lebensstil und Konsum wichtig. Das ist unser gemeinsamer Nenner, denn wir vertreten genau dieselben Werte. Auch unser Fokus liegt auf einem sorgfältigen, schonenden und liebevollen Umgang mit unserer natürlichen Umgebung. Deshalb legen wir Wert auf eine nachhaltige Produktion und Wertschöpfungskette. Da wir kein Tierleid tolerieren und uns eine tierfreundliche und artgerechte Tierhaltung äußerst wichtig sind, sind ALLE Merino Wolle Produkte von Wundersocks garantiert Mulesing frei!

Damit für unsere Kunden Transparenz besteht und deutlich sichtbar wird, dass wir in unserem Unternehmen Nachhaltigkeit leben und umsetzen, lassen wir das von internationalen und unabhängigen Instituten kontinuierlich überprüfen. Und dafür bekommen wir in regelmäßigen Abständen das international anerkannte STANDARD 100 by OEKO-TEX® Label verliehen. Zudem ist die garantiert nachhaltige Wertschöpfungskette unseres Herstellers bei Traceability & Fashion registriert.

Wunderfit und Wundersocks sind nach dem STANDARD 100 von OEKO-TEX® zertifiziert

Mit dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist es gelungen, ein weltweit einheitliches und nachvollziehbares Regelwerk zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei der Herstellung von Textilien zu entwickeln. Dieser STANDARD 100 by OEKO-TEX® kann nur von ausgewählten und unabhängigen OEKO-TEX® Instituten verliehen werden. Mit Textilien sind alle Verarbeitungsstufen – vom Garn bis hin zum Endprodukt – gemeint. Für die Bewilligung des STANDARD 100 findet ein Zertifizierungsprozess statt, wofür unser Unternehmen, unsere Wertschöpfungskette unsere Qualitätssicherung, unsere Geschäftsbeziehungen und Lieferanten sehr genau nach vordefinierten Nachhaltigkeitskriterien unter die Lupe genommen wurden und werden. Integrative Bestandteile des Zertifizierungsprozesses sind regelmäßig stattfindende Audits durch die genannten unabhängigen Prüfinstitute. Diese OEKO-TEX® Institute arbeiten weltweit nach wissenschaftlich nachprüfbaren Maßstäben. Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist immer für ein Jahr gültig. Deshalb erneuern wir den STANDARD 100 by OEKO-TEX® auch jährlich.

Die Zertifizierung nach STANDARD 100 belegt, dass Wundersocks folgende Kriterien erfüllt:

  • Alle Bestandteile und Materialien von Wundersocks entsprechen den geforderten Prüfkriterien des STANDARD 100.
  • Die Ergebnisse der kontinuierlich stattfinden Qualitätsaudits wurden von dem unabhängigen OEKO-TEX® Institut immer positiv bewertet.
  • Wir belegen kontinuierlich, dass wir regelmäßige Maßnahmen zur nachhaltigen Qualitätssicherung unserer Wundersocks und Wunderfit Produkte setzen.
  • Wir haben die Allgemeinen Nutzungsbedingungen des STANDARD 100 unterzeichnet.
  • Wundersocks bzw. Wunderfit hielten und halten einer umfassenden Schadstoffprüfung (zu Azo-Farbmitteln, Formaldehyd, Nickel etc.) stand – unabhängig davon, ob die jeweiligen Schadstoffe bereits gesetzlich reglementiert sind/waren oder nicht.
  • In einer Prüfung nach dem REACH Verfahren sowie anhand der ECHA-SVHC-Kandidatenliste wurde und wird festgestellt, dass unsere Produkte keine Stoffe beinhalten, die gesundheitliche Gefahren für Menschen darstellen.
  • Insgesamt wurden und werden Wunderfit und Wundersocks nach rund 100 Nachhaltigkeitsparametern geprüft. Aufgrund des engen Hautkontakts unserer Produkte zählen sie zu der Produktklasse 2 der „hautnah verwendeten Artikel“, wofür strengere Prüfkriterien gelten als für hautfern verwendete Artikel.

Traceability & Fashion

Eine weitere Maßnahme, die Transparenz über unsere nachhaltige Wertschöpfungskette herstellt, ist Traceability & Fashion. Unser italienischer Hersteller ist bei TFashion registriert. TFashion zufolge hat jedes Produkt seine eigene Geschichte. Diese Geschichte (rück-)verfolgt TFashion und erzählt sie.

Was die Nachhaltigkeit unserer Produkte angeht, sind wir von Wundersocks wirklich kompromisslos. Daher ist es uns wichtig, dass wir mit den genannten Labels jene Transparenz über unsere Wertschöpfungskette herstellen, die Sie sich als Kunde wünschen.

    0
    Warenkorb
      Calculate Shipping
      Gutschein anwenden
      DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner