Merinowolle eingelaufen – was kann ich tun? In 8 simplen Schritten die Merino Kleidung wieder in Form bringen
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Sie haben vergessen die Wäsche vor dem Waschen richtig zu trennen, die Waschtemperatur falsch eingestellt oder irrtümlich Ihr Merino Shirt zum normalen Waschgang gesteckt. Das Resultat: Merinowolle eingelaufen. Ihr Shirt ist auf eine Kindergröße geschrumpft und passt einfach vorn und hinten nicht mehr. Müssen Sie sich jetzt von Ihrem Lieblingsstück trennen? Nein. Keine Sorge, das müssen Sie nicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit lässt sich Ihr Merino Kleidungsstück noch retten.
Warum ist meine Kleidung aus Merinowolle eingelaufen?
Ist Ihnen ein solches Malheur passiert, so beantwortet sich die Frage – warum Sie die Merinowolle nicht bei höheren Temperaturen und einem schnellen Schleudergang waschen sollten – fast von selbst: Zu viel Hitze und zu schnelles Schleudern sind Gift für die Merinowolle. Sie ziehen die Merino Fasern zusammen.
Was Sie auf keinen Fall machen sollten
Was Sie auf keinen Fall machen sollten, wenn die Merinowolle eingelaufen ist: Versuchen Sie jetzt bitte nicht einfach so, Ihr Kleidungsstück wieder zur ursprünglichen Größe auszudehnen und daran zu zerren. Damit zerstören Sie die Merino Fasern. Der dadurch entstehende Schaden wäre irreparabel.
Merinowolle Kleidung wieder in Form bringen – in 8 Schritten
Merinowolle eingelaufen – Schritt 1: Schüssel mit lauwarmem Wasser befüllen
Befüllen Sie das Waschbecken oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser. Die Temperatur des Wassers darf die maximale Waschtemperatur nicht überschreiten, sonst haben Sie wiederholt denselben Effekt: die Merinowolle zieht sich zusammen.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 2: Zugabe von Haarspülung oder Babyshampoo
Geben Sie eine großzügige Menge an Haarspülung oder Babyshampoo in die Schüssel und vermischen Sie dieses ordentlich mit dem lauwarmen Wasser.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 3: Kleidungsstück hineinlegen
Jetzt legen Sie das eingelaufene Merino Kleidungsstück in die befüllte Schüssel. Sorgen Sie dafür, dass die Kleidung gut mit dem lauwarmen Wasser bedeckt ist und bleibt.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 4: 30 Minuten einweichen lassen
Lassen Sie das Kleidungsstück mindestens 30 Minuten einweichen. Es schadet nicht, wenn Sie die Kleidung etwas länger einweichen. Dennoch sollte der Einweichprozess zu keinem mehrstündigen Bad werden, weil dann die Merinowolle wiederholt einlaufen könnte.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 5: Glatt auf Handtuch auslegen
Nach der angegebenen Einweichzeit legen Sie ein großes Hand- oder Badetuch auf. Sollten Sie keines zur Hand haben, können Sie auch eine Decke verwenden. Legen Sie das Kleidungsstück glatt auf das Handtuch. Spülen Sie das Kleidungsstück aus Merinowolle aber vorher NICHT aus.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 6: Kleidungsstück vorsichtig weiten
Bei diesem Schritt sind Fingerspitzengefühl und Vorsicht gefragt. Weiten Sie das Kleidungsstück langsam in alle Richtungen – ohne zu stark an der Merino Kleidung zu zerren oder zu reißen. Dadurch könnten Sie die Merino Fasern und somit auch deren Eigenschaften zerstören.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 7: Mit Handtuch bedecken und einwickeln
Nach dem vorsichtigen Weiten legen Sie ein weiteres Handtuch obendrauf und wickeln die beiden Handtücher langsam auf. Drücken Sie die Rolle vorsichtig aus und lassen sie die Merino Kleidung noch etwas in der Rolle, damit die Handtücher die Nässe entsprechend einziehen können.
Merinowolle eingelaufen – Schritt 8: Auswickeln und vorsichtig in Form ziehen
Nun können Sie die Rolle auswickeln und Ihre noch feuchte Merino Kleidung wieder mit Vorsicht und Fingerspitzengefühl in Form ziehen. Verwenden Sie dazu ausschließlich Ihre Hände und keine schweren Gegenstände, um das Kleidungsstück zu fixieren. Zu viel Druck oder Gewicht ist ebenfalls schädlich für die Merino Fasern.
Ist der erste Versuch nicht erfolgreich oder entspricht das Resultat nicht ganz Ihren Vorstellungen, so spricht nichts dagegen den Vorgang zu wiederholen. Im Anschluss waschen Sie das Kleidungsstück streng nach den Pflegehinweisen des Herstellers, sodass das Babyshampoo oder die Haarspülung wieder vollständig aus dem Material gespült werden können. Finito, Ihr Merino Shirt ist wieder in Topform!