Besser und gesund schlafen: Warum kein Mensch auch nur 1 Nacht durchschläft und Sie in Merinowolle am besten aufgehoben sind
Gute Nacht? Nicht so einfach? In Merinowolle schon…
Sie legen sich im Jahr mindestens 365 Mal zum Schlafen in Ihr Bett. Menschen wollen besser und gesund schlafen, um sich zu entspannen, sich vom vorangehenden Tag zu erholen, um ihn zu verarbeiten und in neuer Frische in den nächsten Morgen zu starten. Merinowolle hilft Ihnen dabei. Warum, das erfahren Sie hier:
Dass Sie besser und gesund schlafen ist sehr wichtig für Ihre Gesundheit, für Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Nervenkostüm. Doch so einfach ist das nicht. Sich im Bett hin- und herwälzen, schwitzen, frieren, Gedanken über den Stress auf der Arbeit oder im Privatleben – all diese Faktoren können dafür sorgen, dass wir über längere Phasen wach im Bett liegen oder im schlimmsten Fall erst gar kein Auge zumachen. Das geht an die Substanz.
Häufiges Aufwachen in der Nacht ist nicht gleich Schlafstörung
Wussten Sie, dass jeder Mensch pro Nacht bis zu zehn Mal pro Stunde aufwacht? Nur schlafen Sie so schnell wieder ein, dass Sie das gar nicht bemerken. Sie sind sogar im Durchschnitt 23 Mal pro Nacht über eine Minute lang wach, auch das wissen Sie am Morgen nicht mehr. Damit Sie sich am nächsten Tag tatsächlich daran erinnern, müssen Sie ganze 5 Minuten und länger wachliegen. Und das kommt circa ein- bis viermal vor. Ihr Schlaf ist er in der Regel erst dann gestört, wenn Sie öfter als viermal über 5 Minuten wach sind.
Die beschriebenen Aufwachphasen bis zu 5 Minuten sind also völlig normal und unbedenklich. Sie stören Ihren gesunden Schlaf nicht. Das häufige Aufwachen ist ein Ur-Mechanismus, weil der Mensch Jahrtausende lang in keiner sicheren Umgebung schlafen konnte und auf diese Weise prüfen konnte, ob alles in Ordnung ist.
Was ist gesunder Schlaf?
Dass Sie besser und gesund schlafen wollen, ist nachvollziehbar. Schlaf brauchen wir wie die Luft zu atmen, das Essen und Trinken. Es ist ein Grundbedürfnis. Schlaf ist lebensnotwendig. Raubt uns etwas den Schlaf, so sind wir wie so einige Säugetiere weniger aktiv, weniger aufmerksam und weniger leistungsfähig – was ganz schön gefährlich werden kann. Man denke beispielsweise an das tägliche Autofahren.
Doch was ist gesunder Schlaf? Gesunden Schlaf kennzeichnet ein ausgewogener Schlafzyklus, eine ausgeglichene Abwechslung von Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Phasen. REM-Phasen sind die Traumphasen, die sich durch die schnellen Augenbewegungen (Rapid Eye Movement) bemerkbar machen. Merinowolle hilft Ihnen und Ihrer Familie, diesen gesunden Schlafrhythmus herzustellen.
Besser und gesund schlafen in Merinowolle
Ursachen für Schlafstörungen
Schlafstörungen unterbrechen den natürlichen Schlafrhythmus. Und bei gesunden Menschen haben diese sehr oft mit der thermischen Umgebung zu tun. Kurzum: Es macht einen Unterschied, ob Sie sich abends in Baumwolle, Polyester oder Merinowolle zum Schlafen legen, wenn Sie besser und gesund schlafen möchten.
In Merinowolle entspannt schlafen können
Die gute Nachricht ist: Wenn Sie die richtige Bettwäsche und Schlafkleidung verwenden, dann fördern Sie Ihren gesunden Schlaf und den Ihrer Familie aktiv 365 Mal im Jahr – und das ohne großen Aufwand. Ein Weg dazu ist die die richtige Wahl Ihrer Bettwäsche und/oder Schlafbekleidung. Sie schlafen besser und gesund in Merinowolle. Merinowolle erhält nämlich ein stabiles Mikro-Klima in Ihrer unmittelbaren Schlafumgebung. Das hat folgende Wirkung auf Ihre Schlafqualität:
Sie können schneller einschlafen
Die Zeitspanne von dem Moment an, in dem Sie sich niedergelegt haben und sozusagen startfertig zum Schlafen sind, bis zum Schlafbeginn nennt man in der Wissenschaft Einschlaflatenz (SOL). Haben Sie Merino Bettwäsche oder schlafen Sie beispielsweise in einem Merino Shirt, so schlafen Sie schlicht und weg schneller ein als wenn Sie in Baumwolle oder Polyester schlafen. Das gilt übrigens auch für die Leichtschläfer unter Ihnen. Je älter Sie werden, desto schneller kommt sozusagen das Traummännlein. In einer australischen Studie schliefen die Zubettgeher in Merino Bettwäsche im Durchschnitt innerhalb von 12 Minuten ein. Probanden, die in Polyester oder Baumwolle zu Bett gingen, erst in 22 und 27 Minuten.
Sie können besser durchschlafen
Die für Ihren gesunden Schlaf relevante Größe ist die Schlaffragmentierung. Das heißt, dass der herkömmliche Schlafablauf durch Störungen von außen wie Lärmbelastung oder durch innerogranismische Faktoren (wie beispielsweise durch Atemprobleme) unterbrochen wird. Merino Wolle vermindert nachweislich die Schlaffragmentierung. Das heißt, Aufwachphasen, die Sie wirklich am gesunden Schlaf stören, kommen seltener vor. Sie können also in Merinowolle besser und gesund schlafen.
Leichtschläfer schlafen besser
Wenn Sie sich zu den Leichtschläfern zählen, dann hat die Merinowolle sogar einen signifikanteren Effekt. Leichtschläfer, die es sich in Merino Wolle bequem machen, sind deutlich weniger wach als Leichtschläfer in Baumwolle.
Merinowolle ist asthma- und allergiefreundlich
Von der internationalen Zertifizierungsstelle Allergy Standards Limited (ASL) wurde Merinowolle asthma- und allergiefreundlich anerkannt. Das wurde von einem unabhängigen Gremium medizinischer Experten im Bereich Asthma und Allergien geprüft.
Die Forschung belegt, Merinowolle
- hilft Ihnen dabei, beim Schlafen eine stabile Körpertemperatur zu halten.
- bekämpft das nächtliche Schwitzen. Die Merinofaser kann ein Vielfaches an Feuchtigkeit im Vergleich zu anderen Fasern wie Baumwolle aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.
- ist ein Puffer bei Wärme und Feuchtigkeitsveränderungen. Sie kühlt Sie, wenn Ihnen zu heiß wird und wärmt Sie, wenn Ihnen zu kalt wird. Kälte und Hitze mindern nämlich Ihre Schlafqualität.
Übrigens sind diese Unterschiede bei Menschen, die generell nicht so gut schlafen, oder älter sind am deutlichsten. Zudem fühlt sich die feine Merinofaser irrsinnig gut an. Und wenn Sie sich in Ihrer Schlafumgebung so richtig wohl fühlen – auch das sagt die Forschung – dann können Sie auch besser und gesund schlafen.