{"id":2199,"date":"2021-06-27T14:02:46","date_gmt":"2021-06-27T12:02:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.wundersocks.com\/?p=2199"},"modified":"2024-10-25T14:01:52","modified_gmt":"2024-10-25T12:01:52","slug":"wasser-in-den-fuessen-und-beinen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.wundersocks.com\/de\/blog\/wasser-in-den-fuessen-und-beinen\/","title":{"rendered":"Wasser in den F\u00fc\u00dfen und Beinen? 8 Tipps, die Ihnen wirklich helfen"},"content":{"rendered":"
Kennen Sie das? Sie wollen morgens aus dem Bett steigen und entdecken, dass sich Wasser in den\u00a0F\u00fc\u00dfen angesammelt hat. Das Auftreten ist bereits am Morgen unangenehm oder sogar schmerzhaft. Im Laufe des Tages scheinen die F\u00fc\u00dfe und Beine immer st\u00e4rker anzuschwellen und noch dicker zu werden. Das sieht nicht nur unsch\u00f6n aus. Jeder Schritt wird anstrengend, weil die Beine unheimlich schwer sind. Auch die betroffenen Gelenke lassen sich nicht mehr so leicht bewegen. Die Schuhe werden immer enger. Sobald Sie die Socken ausziehen, sehen Sie f\u00f6rmlich die Abdr\u00fccke. Das ist sicherlich kein w\u00fcnschenswerter Zustand. Geschwollene F\u00fc\u00dfe und Beine k\u00f6nnen bei den aktuellen Temperaturen zur Plage werden.<\/p>\n
Der medizinische Fachbegriff f\u00fcr solche Schwellungen lautet \u00fcbrigens \u00d6dem. Ein \u00d6dem ist nichts anderes als eine Schwellung, die durch eine Fl\u00fcssigkeitsansammlung im Gewebe zustande kommt. Gerade bei hohen Temperaturen wie im Sommer sind zumeist Arme und H\u00e4nde oder auch Beine und F\u00fc\u00dfe betroffen. <\/span>1<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n Die m\u00f6glichen Gr\u00fcnde f\u00fcr Wasser in den F\u00fc\u00dfen sind vielf\u00e4ltig. Zum einen k\u00f6nnen \u00d6deme krankheitsbedingt wie etwa durch eine Schilddr\u00fcsenerkrankung oder eine Beeintr\u00e4chtigung des Lymphsystems (Lip\u00f6dem und Lymph\u00f6dem) entstehen, zum anderen k\u00f6nnen diese Indizien f\u00fcr Kreislauf-, Herz- oder Leberprobleme sein. Auch Venen-, Nieren- oder Lungenerkrankungen und Eiwei\u00dfmangel im Blut k\u00f6nnen \u00d6deme verursachen. Bei manchen Menschen entstehen \u00d6deme durch die Einnahme von Medikamenten, ein schwaches Bindegewebe oder eine schlechte Durchblutung.<\/p>\n Gerade jetzt im Sommer \u2013 bei diesen hitzigen Temperaturen – k\u00f6nnen \u00d6deme einfach auch die Folgen von l\u00e4ngerem Stehen, Gehen oder Sitzen sein. <\/span>2<\/sup><\/a><\/span>. Bis zu einem gewissen Grad ist ein leichtes Anschwellen der F\u00fc\u00dfe im Laufe des Tages sogar normal, deshalb empfehlen wir unseren Kunden immer, Schuhe m\u00f6glichst erst nachmittags und nicht schon morgens zu kaufen.<\/p>\n Sind Sie von \u00d6demen in den Beinen und F\u00fc\u00dfen betroffen, so besteht keinen Grund zur Verzweiflung. Es gibt relativ einfache Mittel und Wege, Schwellungen an den Beinen und F\u00fc\u00dfen in den Griff zu bekommen \u2013 solange diese keine Folge eines ernsthaften medizinischen Problems sind. Wir empfehlen diese simplen Ma\u00dfnahmen:<\/p>\n #1 Viel Wasser trinken<\/strong> Dieses Plus an Fl\u00fcssigkeit sowie Ihr Wasserkreislauf sollten nicht durch das Tragen von den falschen Socken gest\u00f6rt werden. Denn zu enge oder einschneidende Socken verhindern, dass der Lymphabfluss einwandfrei funktioniert. Mit dem Tragen unserer Merino Socken<\/a> Modelle Alp<\/a> und Alp Wide<\/a> stellen Sie sicher, dass Ihr K\u00f6rper die Schlacken, Gifte und Bakterien, die sich in Ihren Lymphen angestaut haben, ungehindert abf\u00fchren kann. Die Merino Socken ohne Naht und Gummi<\/a> liegen auf Ihren F\u00fc\u00dfen auf wie eine zweite Hautschicht. Sie gew\u00e4hrleisten, dass an keiner Stelle – auch nicht im Bundbereich – Druck auf Ihre F\u00fc\u00dfe ausge\u00fcbt wird.<\/p>\n #2 Bewegung<\/strong> Auch in diesem Punkt erzielen Sie mit den richtigen Socken<\/a> einen effektiven Abbau der \u00d6deme. Alp<\/a> und Alp Wide<\/a> sind Merino Socken ohne Naht und Gummi. Selbst wenn Sie damit weite Strecken abgehen, entstehen keine Druckstellen im Schuh. Die spezielle Fasermischung sowie der Schnitt der Merino Socken ohne Naht und Gummi<\/a> verhindern das Verrutschen der Merino Socken<\/a>.<\/p>\n #3 Angemessene Kleidung und Schuhe<\/strong> Nicht zu vergessen sind atmungsaktive und bequeme Socken, idealerweise unsere Socken aus Merino Wolle. F\u00fcr geschwollene F\u00fc\u00dfe mit \u00d6demen sind unsere Socken ohne Gummizug am besten geeignet, weil diese weder einschneiden noch rutschen. Wir f\u00fchren in unserem Online Shop<\/a> die Merino Socken Modelle Alp Wide<\/a> und Alp Wide Lite<\/a> \u2013 die speziell f\u00fcr geschwollene und breitere F\u00fc\u00dfe entwickelt wurden.<\/p>\n Die Merino Socken<\/a> liegen im Bundbereich genauso flexibel auf der Haut auf wie unterhalb des Bundes. Alp<\/a> und Alp Wide<\/a> wurden eigens f\u00fcr die Sicherstellung eines ungehinderten Wasser- und Blutkreislaufs entwickelt.<\/p>\n Die Merino Socken ohne Naht<\/a> und Gummi gew\u00e4hrleisten eine optimale Wasserzirkulation, die zus\u00e4tzlich die Zirkulation in den Lymphen unterst\u00fctzt.<\/p>\n Sie ben\u00f6tigen Socken f\u00fcr breite F\u00fc\u00dfe? Das stellt kein Problem dar. Das Modell Alp Wide<\/a> ist etwas breiter geschnitten als Alp<\/a> und eignet sich deshalb hervorragend f\u00fcr breite F\u00fc\u00dfe.<\/p>\n #4 Beine hochlegen und k\u00fchlen<\/strong> #5 Massagen gegen Wasser in den Beinen<\/strong> #6: Weniger Alkohol, Salz und Zucker<\/strong> #7 Wechselduschen<\/strong> #8 Fu\u00dfb\u00e4der mit Meersalz<\/strong>8 Tipps, die Ihnen wirklich helfen<\/h3>\n
\nDas klingt jetzt wom\u00f6glich paradox, aber um die Wassereinlagerungen loszuwerden, sollten Sie Ihrem K\u00f6rper m\u00f6glichst viel Wasser zuf\u00fcgen. Auf diese Weise regen Sie den Kreislauf an und aktivieren die Wasserausscheidung. Wasser trinken ist jetzt also genau das Richtige! <\/span>3<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n<\/a><\/p>\n
\nWenn Sie sich bewegen, pumpen Ihre aktiven Muskeln und Gelenke das \u00fcbersch\u00fcssige Wasser aus Ihrem K\u00f6rper. Sie m\u00fcssen bei der Hitze kein h\u00f6chst ambitioniertes Sportprogramm starten, das Gehen ist eine der effektivsten Ma\u00dfnahmen gegen Wasseransammlungen in den Beinen und F\u00fc\u00dfen <\/span>4<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n
\nAtmungsaktive Materialien sind bei hei\u00dfen Temperaturen die einzig richtige Wahl. Das gilt \u00fcbrigens auch f\u00fcr Ihr Schuhwerk, das bequem sein und Ihren F\u00fc\u00dfen ausreichend Platz gew\u00e4hren sollte.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
\nWenn Sie Ihre Beine und F\u00fc\u00dfe mit kaltem Wasser oder kalten Umschl\u00e4gen k\u00fchlen, dann ziehen sich die Gef\u00e4\u00dfe zusammen und die Durchblutung wird angekurbelt. Auch das Hochlegen der Beine in R\u00fcckenlage erleichtert den Abfluss der angesammelten Fl\u00fcssigkeit.<\/a> <\/span>5<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n
\nWenn Sie an einem Lip\u00f6dem oder Lymph\u00f6dem leiden, dann haben Sie jetzt bei hochsommerlichen Temperaturen ganz besonders mit Wassereinlagerungen zu k\u00e4mpfen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Lymphdrainage, das ist eine Massage entlang der Lymphbahnen. Auf diese Weise wird \u00fcbersch\u00fcssiges Wasser entfernt, indem der Lymphfluss angeregt wird. Haus\u00e4rzte verschreiben in der Regel den Betroffenen sowohl Lymphdrainagen als auch spezielle Kompressionsstr\u00fcmpfe.<\/span>6<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n
\nVerzichten Sie so gut es geht auf Alkohol, Salz und Zucker. Damit tun wir unserem Wasserhaushalt nichts Gutes und verschlimmern die Wassereinlagerungen. Greifen Sie stattdessen zu mehr Kr\u00e4utern, zu kaliumhaltigen und daher entw\u00e4ssernden Lebensmitteln wie Obst, Gem\u00fcse, N\u00fcssen, Getreide sowie zu Leinsamen und Koriandersamen. Alkohol ist kontraproduktiv, weil er das Kalium in unserem K\u00f6rper reduziert – Kalium ist der wichtigste Regulator unseres Wasserhaushalts.<\/span>7<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n
\nWechselb\u00e4der und Wechselduschen<\/a> helfen gegen Schwellungen. Die kurzen K\u00e4ltereize erweitern die Arterien, wodurch Verh\u00e4rtungen der Gef\u00e4\u00dfw\u00e4nde gel\u00f6st und sogar r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden k\u00f6nnen. <\/span>8<\/sup><\/a><\/span><\/p>\n
\nFu\u00dfb\u00e4der mit Meersalz f\u00f6rdern die Durchblutung, entspannen und entschlacken. Verwenden Sie f\u00fcr das Fu\u00dfbad warmes Wasser und geben Sie in etwa eine Handvoll Meersalz dazu. Als Alternative kann auch Himalaya Salz verwendet werden. Nehmen Sie das Fu\u00dfbad in etwa zwanzig Minuten lang mindestens dreimal pro Woche. Salzb\u00e4der haben einen besonders entw\u00e4ssernden Effekt, da die angestaute Lymphfl\u00fcssigkeit in den Beinen und F\u00fc\u00dfen abgeleitet wird. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Kn\u00f6chel gut mit Salzwasser bedeckt sind – je tiefer die Wanne desto besser.<\/p>\n